Süßes zum Valentinstag - Blogbeitrag von Patrizia Haslinger - Die Herzensgärtnerin - Bloggerin - Rezeptideen - The Heartgardener - Kolumne

Valentinstag | Süßes zum Valentinstag | Valentinstagsgeschenke Handmade with Love | Valentinstags-DIY

Süßes zum Valentinstag - Blogbeitrag von Patrizia Haslinger - Die Herzensgärtnerin - Bloggerin - Rezeptideen - The Heartgardener - Kolumne

 

...und das erwartet dich in diesem Blogbeitrag:

 

ße & verführerische Köstlichkeiten zum Valentinstag! 

  • - fruchtig-süße Herztörtchen       
  • - Schritt-für-Schritt Anleitung für zart schmelzende Herzschokolade
  • - romantische Deko- und Tischsettings für deinen Valentinstag
  • - Infos und Wissenswertes zur Geschichte des Valentinstages

Viel Spaß beim Weiterlesen!

Kleines "11chen" wie immer zum Einstimmen:

Valentinstag

süße Verführungen

"Be my valentine"

lässt Herzen höher schlagen

Glückseeligkeit

"Kleiner "Teaser" 

Himbeertörtchen | Valentinsblog Die Herzensgärtnerin | süße Köstlichkeiten zum Valentinstag | Kolumne von Patrizia Haslinger | The Heartgardener | Rezeptideen | DIY Valentinstag
Herzschokolade | selbstgemachte Schokolade| Valentinsblog Die Herzensgärtnerin | süße Köstlichkeiten zum Valentinstag | Kolumne von Patrizia Haslinger | The Heartgardener | Rezeptideen | DIY Valentinstag
Himbeertörtchen in Herzform | Valentinsblog Die Herzensgärtnerin | süße Köstlichkeiten zum Valentinstag | Kolumne von Patrizia Haslinger | The Heartgardener | Rezeptideen | DIY Valentinstag

Na? läuft dir schon "das Wasser im Mund zusammen"? 😉

Dann geht's direkt weiter mit meinen Rezepten...

 

Fruchtig-süße Himbeertörtchen in Herzform

Himbeertörtchen in Herzform zum Valentinstag | Rezeptideen von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin | Bloggerin | Home-and Gardenblog | Kolumne | Valentinstagsideen

Dazu benötigst du folgende Zutaten, bzw. gebe ich dir hier das Rezept für meinen

"Allround-Biscuit" 

weiter (gelingt immer!)

Tortenböden: 

6 Eiklar mit 180 g Kristallzucker schaumig schlagen, 6 Eidotter und 180 g Mehl vorsichtig unterheben, 1 Prise Backpulver. 2/3 des Teiges hell belassen und 1/3 mit 1 EL Backkakao verrühren, beide Massen auf ein Backblech nebeneinander aufstreichen und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen (mach vorsichtshalber die "Stäbchenprobe", da jeder Herd anders bäckt)

einfaches Biscuitrezept von Patrizia Haslinger - Die Herzensgärtnerin - Bloggerin - The Heartgardener - Valentinstag - süße Törtchen in Herzform - DIY

 

Nach dem Auskühlen Herzen in verschiedenen Größen ausstechen (s. Foto)

einfaches Biscuitrezept von Patrizia Haslinger - Die Herzensgärtnerin - Bloggerin - The Heartgardener - Valentinstag - süße Törtchen in Herzform - DIY
Himbeertörtchen in Herzform zum Valentinstag - Rezept - Die Herzensgärtnerin - Blog - Kolumne

Himbeercreme:

1 Becher Schlagobers mit 2 EL Zucker fest aufschlagen, wenn du magst 1 Pkg. Vanillezucker dazugeben, sowie 1 EL durchgesiebte Himbeer- (oder Erdbeer)marmelade unterziehen.

Mit Spritztülle auf Herzbisuitböden schichtweise aufdressieren und mit Himbeeren und Blüten (Rosenblätter, kl. Hornveilchen) verzieren....

Je nach Dekoleidenschaft kannst du mit Zuckergußherzen zusätzlich verzieren.

Himbeerroulade Rezept von Patrizia Haslinger

Himbeerroulade:

Solltest du zuviel an Kuchenteig haben, kannst du in einem Arbeitsgang zusätzlich eine schlichte Variante daraus machen - es mag ja nicht jeder üppige Cremetorte.

Streiche auf das Biscuitrechteck einfach Himbeermarmelade und rolle diese fest ein (idealerweise gleich nach dem Backen, so ist der Teig noch geschmeidig und bricht nicht so leicht). Nimm ein feuchtes Küchentuch zu Hilfe. 

Punschkrapferl hausgemacht von Patrizia Haslinger | Die Herzensgärtnerin | Blog zum Valentinstag | Rezeptideen | The Heartgardener

beschwipste Punschkrapferl:

Und was ich total gerne aus den "Resten" mache, die beim Ausstechen übrigbleiben - meine hausgemachten Punschkrapferl. Diese "Resteverwertung" ist einfach himmlisch. 

Meistens mache ich sie für meine beste Freundin, die findet sie fantastisch 🙂  Klar, für meine Freunde mach ich es sehr gern - also, falls ihr mal bei mir zu Gast sein solltet und Punschkrapferl serviert bekommt, seid ihr in die Liga "bff" aufgestiegen 😉

 

Damit auch du deine Liebsten verwöhnen kannst, sende ich dir gerne mein genaues Rezept auf Anfrage zu 

Denk daran - der Valentinstag ist ein Fest der Liebe, Wertschätzung und Verbundenheit

Jedes Jahr am 14. Februar feiern Millionen Menschen den Valentinstag, den Tag der Liebe und Zuneigung. Er geht auf den heiligen Valentin zurück, der im 3. Jahrhundert heimlich Liebespaare traute und später zum Schutzpatron der Verliebten wurde. Doch dieser „Tag der Liebe“ ist nicht nur verliebten Paaren vorbehalten.

Heutzutage ist der Valentinstag eine wunderbare Gelegenheit, seinen Liebsten eine Freude zu machen, das kann auch eine Freundin, die Schwester, Eltern, einfach ein „Herzensmenschen“ sein – meist sind es Blumen, Pralinen, Selbstgebackenes oder liebevollen Gesten, die an diesem Tag für Freude sorgen.

kleines Törtchen mit Liebe gebacken zum Valentinstag - BLOG von Patrizia Haslinger - Die Herzensgärtnerin - The Heartgardener - Kolumne in der Kronen Zeitung
kleines selbstgebackenes Herz
Herztörtchen mit Himbeercreme | Valentinstagstorte | Rezeptideen zum Valentinstag

Es muss nicht immer ein großes Geschenk sein – gemeinsame Zeit ist oft viel wertvoller, oder eine herzliche Nachricht - wie wäre es mit einer "kleinen Botschaft" in Form von ein paar handgeschriebenen Zeilen auf gutem "alten" Briefpapier. 

Wenn du kein Talent fürs Backen hast, kannst du aus verschiedenen Schokoladen, Zuckerguss und Rosenblättern von Hand individuelle Tafeln gießen – zum „Dahinschmelzen“ köstlich!

In manchen Ländern gibt es ohnehin die Tradition, Schoki zu schenken - in Japan bspw. schenken Frauen ihren Männern Schokolade und in Finnland feiert man "nur" den Tag der Freundschaft.

Mein Schokoladentraum

selbstgemachte Schokolade Valentinsblog | Patrizia Haslinger | Die Herzensgärtnerin | Blog | The Heartgardener | DIY Valentinstag | handmade with love

Für diese "Bruchschokolade" brauchst du gar nicht viel: 

Ich verwende gerne einen Schokoladenmix (manchmal bleibt auch von verschiedenen Sorten etwas über) - mische nach Lust und Gusto: ich habe Zartbitterschoki, mit Fruchtschoki, wenig weiße Kuvertüre und etwas Vollmilchschokolade gemischt - zusammen ist daraus eine sehr schmackhafte Variante geworden. Natürlich kannst du auch Schokodrops nehmen, oder einen kleinen "Weihnachtsmannschoki" 😉 

Zutaten Bruchschokolade selbst gegossen - Valentinsblog von Patrizia Haslinger

Für den "Schmelz" bzw. die Geschmeidigkeit gebe ich einen großen EL Kokosfett dazu (alternativ kannst du auch etwas Butter verwenden)

Wichtig ist nur, dass du die Schokoladestücke über einem Wasserbad erwärmst und diese nicht zu heiß werden lässt. Ansonsten flockt sie dir aus und verliert auch den Glanz. Schmelze bei ständigem Rühren.  Danach einfach auf ein kleines mit Backpapier belegtes Blech aufstreichen ...

 

Bruckschokolade

Streue Zuckergussperlen oder kleine Herzchen darüber, solange die Schokolade noch leicht flüssig ist. Du könntest auch mit Nüssen, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen experimentieren - vielleicht sogar Salzkaramell!

 

Bruchschokolade | Valentinstag

Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Ich nehme zusätzlich gerne getrocknete Rosenblätter (davon trockne ich mir im Sommer aus meinen Gartenrosen immer welche, so habe ich immer einen kleinen Vorrat um Desserts aufzupeppen) Kennst du eigentlich meinen Rosenporträt-Blog?

Mein Tipp

Wenn du am nächsten Tag die Schokolade entweder in schöne gleichmäßige Rauten schneidest, oder einfach brichst - nimm einen kleinen Herzausstecher und sichere dir gleich eine hübsche Deko für deine Mini-Törtchen... (auch hier kannst du einen kleinen Vorrat anlegen - ein Schokoherz peppt jede Mehlspeise auf!)

Das Auge isst mit!

Schön dekoriert, schmecken die mit so viel Liebe gemachten Köstlichkeiten gleich noch besser...

Valentinstag

 

Überrasche deinen "Lieblingsmenschen" mit einem Sektfrühstück und serviere dazu deine süßen Botschaften

(wenn wenig Zeit ist, kannst du auch ein paar gekaufte Macarons dazudrapieren...)

Valentinstag

 

...oder du inszenierst deine verführerischen Sweets in Form eines kleinen Buffets.

Eine schöne Idee als Dessertgang beim "Dinner for two"!

Valentinstag im Garten | Gartenblog | Die Herzensgärtnerin | The Heartgardener | Rezeptideen

 

Wenn es das (Vorfrühlings)Wetter erlaubt, ist ein Setting im Garten natürlich perfekt!

(kleines Detail am Rande, beim Shooting hat der Wind ordentlich geblasen - Kerze und Wind harmonieren irgendwie gar nicht - also kannst du dir ausmalen wie lange ein Foto MIT entzündeter Kerze gedauert hat 😉 )

 

Valentinstags Tipps | Valentinstag im Garten | Gartenblog | Die Herzensgärtnerin | The Heartgardener | Patrizia Haslinger | Kolumne

'Liebe ist das Einzige was wächst, indem wir es verschwenden“ 

(Zitat: R. Huch)

Blumen zum Valentinstag sind ein Klassiker - besonders rote Rosen gelten natürlich als Symbol der Liebe, aber besonders bei NaturliebhaberInnen kommt ein Frühlingsstrauß gut an, vielleicht schon erste Schneeglöckchen. (werden gerne in Dänemark zum Valentinstag verschenkt).

Es muss nicht immer ein großes Geschenk sein – eine herzliche Nachricht oder gemeinsame Zeit sind oft viel wertvoller.

Blumen zum Valentinstag - Gartenblog von Patrizia Haslinger

 

Zwei romantische Beispiele für Valentinssträuße

Vor einigen Jahren habe ich einen sehr ausführlichen Blog über die Sprache der Blumen geschrieben - lies hier mehr dazu...

Blumen zum Valentinstag
Schneeglöckchendekoration - Patrizia Haslinger - Die Herzensgärtnerin - Gartenblog - Dekoideen

 

Dieses hübsche Schneeglöckchen Herz wäre auch eine nette Geste zum Valentinstag! 

Wie es entsteht und was du dafür benötigst zeige ich dir in meinem nächsten BLOGbeitrag bzw. YoutubeChannel. 

Mit meinem ausführlichen Pflanzenporträt über Schneeglöckchen!

...und damit du immer die neueste "Herzenspost" nach Hause bekommst und keinen meiner künftigen Blogbeiträge versäumst, melde dich gleich jetzt zu meinem Newsletter an...

 

 

Folge mir gerne auf Insta und Facebook

 

Da findest du auch "Gartenanekdoten" in meinen Stories - wie hier: hast du meine kleine "Fotobombe" ILVY entdeckt?

Valentinstagstorte | weiße Katze | Gartenblog Patrizia Haslinger | Die Herzensgärtnerin | The Heartgardener

Egal, wie du den Valentinstag begehst, dieser Tag erinnert uns daran, Liebe zu zeigen und wertzuschätzen – nicht nur an diesem Tag, sondern das ganze Jahr über!!!

In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Liebsten einen großartigen, genussvollen Tag und natürlich gutes Gelingen beim Backen!!

Alles Liebe!

       Patrizia

                 Die Herzensgärtnerin®

     The Heartgardener®

Valentinstag

PS: falls dir meine Keramik mit Gingkoblättern aufgefallen ist - alle Teller und kleinen Platten sind handgefertigt. Meine Mama hat sie mir extra anfertigen lassen mit meinem Logoblatt (dem Gingko).

DAAAANKE liebe Mama!

Darum dachte ich, passen sie perfekt zum Valentinstag!

Outtakes

 

Valentinstagssetting

PPS: wie immer ist meine Katzenbeauty ILVY beim Shooting dabei - wer öfter meine Blogs, bzw. Instabeiträge liest weiß, dass Ilvy gerne Fotos "crasht" - darum auch ihr Spitzname (unter meinen Gartenfotografen): "Ilvy - die Fotobombe". 

Bei diesem Shooting war sie natürlich doppelt motiviert! Seht selbst, anfangs ganz teilnahmslos nach dem Motto "ich guck ja nur"... In einem unbeobachteten Moment schleicht sie sich an, um ein Leckerli zu erhaschen 🙂 

Leider kann ich ihr einfach nie böse sein!

 

Fotos und Texte: © Copyright  TheHeartgardener ®

Veröffentlicht in Allgemeines, Beitrag, Deko, Dekoration, DIY/Upcycling/Kreatives, Frühling, Garten, Geburtstagsfeier, Hochzeit, Homedesign, KinderGarten, Mein Garten – meine Schatzkiste, Meine Gartentipps, Rezepte, Wedding/Feste.