Patrizia Haslinger zeigt Adventkranz binden - Die Herzensgärtnerin - Bloggerin - Naturgartengestalterin - Designerin

Adventkranz | Trends | Advent Advent | DIY | Inspo

....und das erwartet euch in meinem Adventsblog...

Jede Menge Anregungen für "Last-Minute-Adventskränze" mit Materialien aus Natur und Garten:

  • Anleitung fürs Adventkranz binden - DIY - Schritt für Schritt
  • Mal opulente Adventkränze unter dem Motto "Mehr ist Mehr" und
  • für die Naturfans unter euch einige Inspirationen für naturhafte und trendige Adventkranzvarianten
  • Weihnachtlicher Bastelspaß für die Kids, damit das Warten aufs Christkind nicht so lange dauert....

viel Spaß beim Schmökern!

 

Adventkranz Idee - kreative Tipps für Adventkränze - Trends - von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin

Adventszeit

Familien Zeit

die "stade" Zeit

erst eins - dann zwei...

s'Christkindl!

(ein Elfchen)

Advent, Advent – 1 Lichtlein brennt…

Die Tage sind nun kurz, im Garten ist kaum noch etwas zu tun…

Jetzt beginnt die gemütliche Zeit des Jahres – ich freue mich jedes Jahr darauf, obwohl ich ja gern in freier Natur bin! Aber nach einem Nachmittag im Garten (denn ich find mir trotzdem immer etwas zum Werkeln 😉 ) oder einem Spaziergang ist es doch fein, es sich in der warmen Stube behaglich zu machen. Rasch ist ein wohliger Tee aus letzten Kräutern und Hagebutten zubereitet und ein Teller mit ersten selbstgebackenen Keksen bestückt. Meine Samtpfoten (Katzen) rollen sich neben mir in (m)eine kuschelige Decke ein. Während ich am Fenster die Vogerl beim Abendmahl beobachte (ich platziere das Vogelhaus so, dass ich von drinnen zusehen kann) bricht auch schon die Dämmerung herein….

Wie stimmungsvoll es nun ist, bei Kerzenschein den Tag ausklingen zu lassen. Und bald wird auch die erste Kerze am Adventkranz entzündet - der 1. Advent steht unmittelbar vor der Tür.

Die Adventszeit ist die Zeit, wo selbst die größten Puristen gerne eine Ausnahme machen und das Zuhause schmücken. Zu gerne erinnern wir uns an die Kindheitstage, wo wir es kaum erwarten konnten, bis endlich das erste Kerzerl am Adventkranz brannte, denn das bedeutete oft auch „Kekserlzeit“.

Backen mit Mama und Oma – wie warm einem doch ums Herz bei diesen Erinnerungen wird! Geht es dir da auch so wie mir? Und gerade jetzt – in diesen unsicheren Zeiten, sorgt ein liebevoll gestaltetes Zuhause für heimeliges Ambiente.

Mit meinem Blog-Beitrag möchte ich dich gerne einstimmen in diese ganz besondere Zeit im Jahr und Vorschläge für „Last-Minute-Adventkränze“ mit Materialien aus dem Garten geben, sowie meine Favoriten/die Adventtrends 2024 vorstellen:

Advent

Adventzauber

Bevor wir mit diesem Zauber loslegen können - braucht es erst mal einen "Adventkranzrohling". Das ist für uns Naturgärtner ja wohl kein Problem. Denn die Zutaten dafür finden wir im Garten. Im Spätherbst  bzw. bei den Winterschittmaßnahmen fällt jede Menge Schnittgut an und das lässt sich zu ganz tollen Naturkränzen binden und winden.

Wie einfach das geht - zeige ich dir in diesen "Schritt für Schritt" Bildern...

Patrizia Haslinger zeigt Adventkranz binden - Die Herzensgärtnerin - Bloggerin - Naturgartengestalterin - Designerin
Adventkranz binden - Die Herzensgärtnerin Patrizia Haslinger zeigt wie's funktioniert - DIY Adventkranz

Und diese Utensilien benötigt ihr dafür:

Einen fertigen Strohkranz (ihr könntet aber auch z.B. Weiden oder Clematisranken als Unterlage winden)

Bindedraht, Gartenschere, Zange

und jede Menge Grünschnitt: alles was gerade die Natur oder Garten hergibt - in meinem Fall habe ich wirklich aus dem Vollen geschöpft und z.B. Zypresse, Hemlocktanne, Thuja, Libanonzeder, Gräser verwendet...

und wer genau hinsieht, entdeckt sogar Rosmarin und Lavendel. Nachdem ich schon genug Stecklinge fürs nächste Jahr zur Vermehrung gesteckt hatte, dachte ich das passt auch gut in meinen Naturkranz...

und JA, sogar mein altehrwürdiger "Olivo" musste ein paar seiner Zweiglein opfern...

 

... und los geht's ...

zuerst den Bindedraht gut um den Strohreifen wickeln, dann das erste Bündel Zweige anlegen. Nun immer wieder Zweige von der Außenkante bis zur Innenkante (da sind sie dann etwas kleiner) überdeckend anlegen und mit Draht umwickeln. Fest anziehen, damit er sich später nicht auflöst...

Advent
Advent
Advent
Advent
Advent
Schritt für Schritt Anleitung für Adventkranz binden | Patrizia Haslinger | Gartenblog | DIY

Das Ende einzuarbeiten ist immer ein bissi "tricky", aber mit der Übung gelingt auch das ganz gut. Nicht vergessen auf der Rückseite eine "Schlinge" mit dem Bindedraht zu formen - so könnt' ihr den Kranz nicht nur als Adventkranzunterlage verwenden, sondern auch als Türkranz macht sich dieser Ausschnitt aus dem Garten ganz gut.

Was ich euch noch gerne mit auf den Weg geben möchte - falls ihr Haustiere habt: die finden solche Kränze Indoor natürlich super, denn da steckt ja so viel "Duft der großen weiten Welt da draußen" drin. Also seid ihnen bitte nicht böse, wenn sie eure Kunstwerke erst mal abchecken 😉

Advent
Advent

 

 

Ganz schlicht in Szene gesetzt mit einem Windlicht wirkt er besonders schön. Da braucht es gar nicht mehr.

Aber jetzt geht es erst richtig los - aus den "einfach grünen" Adventkranzrohlingen lassen sich jetzt diese adventlichen Highlights setzen, um die euch so mancher Besucher fast ein bissi neidisch sein wird 😉

Ob traditionell oder modern, rustikal, opulent oder elegant und seit nun vielen Jahren ganz trendy: naturhaft: Der Advent und die Adventkränze lassen sich ganz vielfältig interpretieren. Hier meine Ideen für die stille Zeit, in der das Entzünden einer Kerze zu unseren Traditionen gehört.

Beginnen möchte ich natürlich mit einem Klassiker – ein Adventkranz in Rot wird wohl nie aus der Mode kommen. Und das ist auch gut so, denn gerade zu Weihnachten besinnen wir uns gerne auf unsere Wurzeln und das Brauchtum.

"Klick" dich doch durch die Fotogalerie für meine AdventkranzIdeen in rot durch...

Advent

Nach Lust und Laune ausschmücken mit den Schätzen der Natur. In meinem Beispiel sind das Zieräpfel, Zapfen von Hemlocktanne und Zypresse, der Essigbaum hat mir ein paar „Mini-Weihnachtsbäumchen“ geliefert (kleine Christbäumchen auf dem Adventkranz sind übrigens heuer sehr angesagt), aus der Birkenrinde kleine Sternchen ausstechen, ein Naturband und ein bisschen „Glam“ darf natürlich in Form von roten Kugeln trotzdem nicht fehlen – fertig ist der Klassiker.

Advent
Advent

 

Eine naturhafte Variante in Burgunder Rot

Advent
Advent

Ebenfalls ganz traditionell ist ein Adventkranz mit goldenen Kerzen. Mein Vorschlag – eine Kombination von goldenen Stumpenkerzen mit Naturmaterialien (Nüssen, Zapfen, gewachste Zieräpfel, kl.Weihnachtsbäumchen) mit Rottönen in Form von Hagebutten. Das Naturband anstelle einer klassischen Schleife einfach locker drüberlegen. Ein bisschen Glitzer darf natürlich nicht fehlen. Ich habe den Walnüssen und Zapfen ein wenig „Feenglanz“ verliehen und Goldkugeln miteingearbeitet.

 

Advent

Gold bei Adventkränzen geht einfach immer...

 

Advent
Adventkranz in Gold von Patrizia Haslinger - Blog
Adventkranz in rot und Gold von Patrizia Haslinger
Adventkranz in Gold von Patrizia Haslinger

rechts im Bild, die "noch edlere" Variante von Gold ist die Farbe "Champagner" bzw. "Perle"

Adventkranz in der edlen Farbe Perle von Patrizia Haslinger

es "grünt so grün" - die Grüntöne bei Adventkränzen (in vielen Farbnuancen)

Adventkranz in Jadegrün von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin | Gartenblog - Tipps für Adventkränze
Adventkranz in Jadegrün von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin | Gartenblog - Tipps für Adventkränze
Adventkranz in Jadegrün von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin | Gartenblog - Tipps für Adventkränze
Adventkranz in jadegrün - von Patrizia Haslinger - Blog
Advent

Prachtvoll ist eine Adventskranzidee in Gold und Grüntönen. Das Besondere steckt schon im Kranz selbst verborgen, denn nicht nur Zweige von Tanne, Zypresse, Thuja & Co.wurden hier verarbeitet. Auch der Ginster durfte sich hier einfinden – gewunden und miteingebunden! Alles aus dem Garten – also beim Rückschnitt nicht gleich alles auf den Kompost werfen. Mit Kugeln und Bändern in Grüntönen wird dieser Kranz zum perfekten Eyecatcher in eurer Adventsdeko.

Advent
Advent

Die Trendfarbe Grün – noch dazu meine Logofarbe – möchte ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten. Pastell kombiniert mit Glitzer und Naturschätzen (aus dem Garten – ein wenig „aufgehübscht“) und schon seid ihr mit eurem Adventkranz ganz „en vogue“!

Advent
Advent

Mein absoluter Favorit ist aber nach wie vor die Kreation „Natur pur“ – seit Jahren Adventtrend!

Diese naturhafte Floristik, die Tradition zeitgemäß umsetzt und Geborgenheit verströmt. Attribute, auf die wir besonders in Krisenzeiten zurückgreifen. Und das Beste – das Meiste dieser Deko wächst in eurem Garten.

Zugegeben - Pfaue flattern nicht bei Jedermann im Garten rum, aber sie geben dem Ganzen halt das gewisse Etwas. 😉

...und dieser "Schatz aus meinem Garten" (in den ich mich schon beim Kreieren selbst schwerst verliebt habe 🙂 ) , mein LOGO-Kranz, wird unseren Adventtisch schmücken - ich freu mich jetzt schon drauf, die erste Kerze zu entzünden - wenn auch ein bissi vorsichtig, damit wir nicht gleich den ganzen Kranz entzünden. Aber das wisst ihr ja ohnehin, dass man besonders solche Naturkränze NIE aus den Augen lässt!!

Advent

 

 

Die Natur lässt sich aber auch ganz schlicht in Form dieser Kreation ins Haus holen. Passt perfekt auf ein Sideboard oder eine Festtafel.

Wenn ihr jetzt glaubt, das war's schon ...

Jetzt geht's erst richtig los!

Übrigens - ist euch DER heurige Trend aufgefallen?

Dieses Jahr setzen viele Floristen und Designer auf STABKERZEN.

 

...mit Stabkerzen in verschiedenen Varianten liegst du heuer besonders im Trend...

Adventkranz in rose von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin - Blog

 

Rosétöne in Kombination mit Naturmaterialien und Gold wirken mit Stabkerzen modern und natürlich zugleich...

Adventkranz in rose von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin - Blog
Adventkranz mit rosa Stabkerzen in Rustikoptik von Patrizia Haslinger
creme und lila Adventkranz von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin
creme und blush Adventkranz von Patrizia Haslinger

 

Cremefarben mit "blush" und Trockenfloristik ist nicht nur in der "Hochzeitswelt" beliebt 

orange bei Adventkränzen - Tipps zur Adventdekoration von Patrizia Haslinger - Bloggerin - Designerin

 

wie wär's mit orange oder der angesagten Farbe 2024 "peach"!

Trendfarbe peach auch im Advent - Dekoidee von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin

 

Brauntöne bei Adventkerzen in vielen Farbstufen - Schokolade macht auch hier "glücklich" ;)!

Brauntöne bei Adventkränzen
braun mit Natur und Gold - Adventkranz von Patrizia Haslinger
Adventkranz Tipps von Patrizia Haslinger Die Herzensgärtnerin - Blog - Designerin - Krone Kolumnistin

 

Hier eine ganz besondere und moderne Interpretation eines Adventkranzes - mit Piniennadeln

In meinem Instagram Account @the.heartgardener (FOLLOW ME) findest du nicht nur Dekoideen, Trends zu DIY sondern auch Impressionen meines Schaugartens

 

Kennst du eigentlich schon meine WORKSHOPS?

Im Frühling und Herbst finden diese bei mir im Garten statt - sichere dir jetzt schon einen Platz und ruf mich gerne dazu an: 0650/5405601

Weiter geht's mit Glamourfaktor:

Weihnachten darf's so richtig opulent zugehen - wann nicht jetzt, wann dann!!

Hier meine Kreationen zum Thema "Die neue Opulenz" unter dem Motto "Mehr ist Mehr"!! 😉

(OHNE WEITERER WORTE)

Advent
Advent
Advent
Advent
Advent
Advent
Advent
Advent
Advent
Advent
Advent

....puuhh... was für ein Glanz und Glitzer!

Jetzt darf sich das Auge erst mal ausruhen.

Die naturhafte Floristik von vorhin findet sich heuer auch in meinem Türkranz – auch ein Querschnitt durch den herbstlichen Garten. Nur ein wenig aufgehübscht mit Keksbackformen.

Advent
Advent

Als Mama weiß ich, dass sich bei Kindern gerade jetzt in der Adventzeit manchmal Langeweile breit macht. Darum gibt’s von mir noch eine Bastelidee für kleine und vielleicht sogar große „Dekoqueens“.

Selbstverständlich auch hier mit Zutaten, die vermutlich jeder zu Hause und im Garten hat: 

 

 

Bastelidee für "kleine Gärtner" oder "große Dekoqueens"

 

Darf ich vorstellen "Wilhelm" - mein Weihnachtswichtel 😉

Advent

Hier die "Bauanleitung" für euren weihnachtlichen Freund - da ist das nachHause Kommen doch gleich viel freundlicher ...

Advent
Advent
Advent
Advent
Advent

 

FERTIG

(bei Fragen - gerne Kontakt aufnehmen)

So, ihr Lieben - für heute ist Schluss! Da habt ihr vorerst genug zu tun.... 🙂

Als Herzensgärtnerin ist es mir aber auch noch eine Herzensangelegenheit, euch unbedingt noch einen Tipp zu geben – die großartigen, österreichischen Floristen arbeiten gerade in der Vorweihnachtszeit für euch im Hintergrund auf Hochtouren - eure "FloristIn des Vertrauens" freut sich bestimmt über einen Anruf von euch!

 

… erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier….

...einen wundervollen 1. Advent und viel Spaß beim  Dekorieren!!

 

Alles Liebe    euer "Christkindl" - ups 😉

          Patrizia

 Die Herzensgärtnerin®

 The Heartgardener®

 PS: Damit du keine spannenden BLOGbeiträge versäumst, melde dich gerne zu meinem Newsletter an! 

PPS: falls du etwas zur Historie des Adventkranz erfahren möchtest:

Wusstest du, dass der erste Adventkranz nicht in einem Wohnzimmer stand, sondern in einer Rettungsanstalt für Kinder in Not hing? Vor ca. 200 Jahren erfand ihn der evangelische Theologe Johann Wichern, um so seinen Heimkindern das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Er baute aus einem Wagenrad einen Holzkranz, auf dem er 20 kleine und vier große Kerzen anbrachte. Ab 1. Dezember entzündete er täglich eine Kerze, die dicken Kerzen waren für die Adventsonntage gedacht.

Tannenzweige kamen dann erst Mitte des 19. Jahrhunderts dazu und sollten mehr grün in den tristen Dezember bringen. Erst 1925 fand der Adventkranz dann Einzug in die katholische Kirche und verbreitete sich in die ganze Welt und unser Heim. Seither verschönert er nicht nur den Kindern die Vorweihnachtszeit und lässt die „Ungeduldigen“ wissen, wann denn endlich Heilig Abend ist.

Advent

 

Fotos und Texte © Copyright  TheHeartgardener ®

Veröffentlicht in Allgemeines, Beitrag, Deko, Dekoration, DIY/Upcycling/Kreatives, Garten, Homedesign, KinderGarten, Mein Garten – meine Schatzkiste, Wedding/Feste, Winter.